Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Logo Maritimes Cluster Norddeutschland

MCN-Update September 2025

MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden

MCN Cup: 44 Ideen für die maritime Zukunft

Wir freuen uns über 44 spannende Einreichungen voller Kreativität, Innovationsgeist und Engagement. Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über die Vielfalt der Ideen.

Alle Einreichungen ansehen
DIVMALDA-Projektpartner:innen

Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt

DIVMALDA macht Emissionsdaten von Schiffen in Echtzeit präzise erfassbar und nutzbar – für glaubwürdiges Reporting und mehr Effizienz im CO₂-optimierten Betrieb. Wir freuen uns, als assoziierter Partner des Projekts dabei zu sein.

Projekt kennenlernen
Klas Reimer

Fünf Fragen an ... Klas Reimer

Hoppe Marine hat sich in 75 Jahren vom Erfinderbetrieb zum internationalen Systemintegrator entwickelt. Im Interview erklärt Klas Reimer, warum Innovation, KI und Fachkräftegewinnung entscheidend für die Zukunft sind.

Interview lesen
Welle
MCN Cup 2025 Preisverleihung
Welle
Ship Efficiency Guide

Neuer Ship Efficiency Guide ab 22. September

Am 22. September erscheint die 4. Ausgabe unseres Ship Efficiency Guides. Fordern Sie die aktualisierte Version kostenfrei über unsere Website an und bleiben Sie bei den neuesten Entwicklungen zur Schiffseffizienz auf dem Laufenden.

Mehr zum Ship Efficiency Guide
Deutsches Hafenmuseum

Mitgliederversammlung in Hamburg

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein: Am 30. September findet unsere Mitgliederversammlung im Deutschen Hafenmuseum statt. Gestalten Sie als Vereinsmitglied das MCN aktiv mit. Im Anschluss erwartet Sie ein spannendes Rahmenprogramm mit maritimem Flair.

Jetzt anmelden
Kooperation

Internationale Kooperationsgesuche

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.

Kooperationsgesuche prüfen
Welle

Einblicke in unsere Arbeit

Mit Nachdruck für mehr Nachhaltigkeit

Unser Team in Niedersachsen treibt gemeinsam mit engagierten Partner:innen das Thema Schiffsrecycling voran. Mit der ersten deutschen Zulassung für ein Unternehmen ist ein wichtiger Meilenstein erreicht – und das Ziel klar: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und wirtschaftliche Chancen an Deutschlands Küsten verbinden.
Team der Geschäftsstelle Niedersachsen

Antifouling-Netzwerk macht weiter

Das ZIM-Netzwerk „Antifouling“ endet offiziell am 31. Oktober. Doch das Thema bleibt aktuell: Partner:innen aus Forschung und Praxis wollen den Austausch in einer offenen Community fortsetzen, Wissen teilen und nachhaltige Lösungen weiterentwickeln.
Biofouling

ResC4EU Expert Sessions

Wie können Unternehmen ihre Prozesse smarter, resilienter und nachhaltiger gestalten? Antworten liefert die neue Online-Reihe ResC4EU Expert Sessions mit praxisnahen Einblicken in Themen wie KI, Automatisierung und Notfallmanagement.
ResC4EU Expert Sessions

KLIMAready-Website ist online

Auf der KLIMAready-Website können sich alle Interessierten umfassend über die zentralen Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimaresilienz in der Metropolregion Hamburg informieren.
KLIMAready Website
Welle

Herzlich willkommen im MCN!

⚓ Eine ausführliche Übersicht unserer Mitglieder finden Sie auf unserer Website.
Welle

Aus unserem maritimen Netzwerk

Update
Martijn Bergink wurde zum Präsidenten der Marine Division von Alfa Laval ernannt. Mehr

Chartworld veranstaltet den World Ecdis Day, den globalen Treffpunkt für Fachleute aus der Schifffahrt, die die Zukunft der E-Navigation und der digitalen Transformation gestalten. Die Hamburger Senatorin Melanie Leonhard wird ein Grußwort halten. Mehr

Closelink hat seine digitale Beschaffungsplattform für Schmierstoffe mit dem Angebot des Wetterdaten-Spezialisten Storm Geo verbunden. Mehr

Lee Jungkun, General Manager des Korean Register Teams für Konventionen und Gesetzgebung, wurde zum nächsten Vorsitzenden des Sicherheitsausschusses der International Association of Classification Societies (IACS) gewählt. Mehr

Ein Leuchtturmprojekt der Gebäudeautomation: Mack Systemberatung übernimmt die  komplexe Umsetzung der Beleuchtungssteuerung im Congress Centrum Hamburg (CCH). Mehr

Jörg Wilke, Northern Institute of Thinking, wurde mit dem Starfish Award des Interreg North Sea Secretariat ausgezeichnet. Der Preis ehrt Personen, die sich über viele Jahre mit großem Engagement für das Interreg-Nordseeprogramm eingesetzt haben. Mehr


Reintjes hat zwei entscheidende Positionen neu besetzt. André Powilleit leitet künftig den Bereich Vertrieb und Service, Christian König leitet den Bereich Finanzen und Controlling. Mehr

Carolin Wolfsdörfer hat die Geschäftsführung der Zeppelin Power Systems GmbH übernommen. Mehr

Welle

Maritime Termine

Kalenderblatt mit Pins
*Kooperationsveranstaltung
📅 Viele weitere Veranstaltungen finden Sie im maritimen Kalender auf unserer Website.
Logo Maritimes Cluster Norddeutschland
V.i.S.d.P.: Jessica Wegener • Redaktion: Sandra Rudel
Vereinssitz: Hamburg, Vereinsregister Amtsgericht Hamburg, VR 23003
Vorsitzender: Prof. Bastian Gruschka, Geschäftsführerin: Jessica Wegener

Mehr vom MCN
WebsiteNewsletter • Das MCN in 2,5 Minuten
Bilder: MCN e. V. • Endress+Hauser • Klas Reimer • MCN e. V. • Anna Nekrashevich / Pexels • MCN e. V. • alvarez/iStock • MCN e. V. • Maciej Mienciuk / Shutterstock • MCN e. V. • KLIMAready • kheira benkada / Shutterstock • Nuthawat Somsuk / iStock

ImpressumDatenschutzerklärung
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.