Alfa Laval und Damen Shiprepair haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Energieeffizienz in der maritimen Industrie zu intensivieren.
MehrBredo Dry Docks gehört zur Global Green Shipyard Alliance (GGSA), die sich in den kommenden Jahren für noch mehr Nachhaltigkeit im Schiffsneubau aber auch bei der Reparatur sowie der technischen Um- und Nachrüstung von Schiffen aller Art intensiv einsetzen will.
MehrBremenports veranstaltet erneut envoconnect, die Konferenz, die die Port-Community nachhaltig verbindet.
MehrDanelec schließt sich GTT an, um die Entwicklung seiner Lösungen für maritime Sicherheit und digitale Leistung zu beschleunigen.
MehrDer Ehrenpreis der
Deutschen Seemannsmission geht in diesem Jahr an den Praktiker und Wissenschaftler Prof. Dr. Iven Krämer.
MehrDie Klassifikationsgesellschaft
DNV hat drei neue Schiffspläne der chinesischen Werftengruppe Hudong-Zhonghua Shipbuilding zertifiziert.
MehrDas Fraunhofer CML und weitere Partner präsentierten erstmals das weiterentwickelte Robotersystem SeaClear2.0 im Live-Einsatz. Ziel des europäischen Forschungsprojekts ist es, mithilfe autonomer Roboter Meeresmüll effizient zu erkennen, zu klassifizieren und zu beseitigen – sowohl an der Oberfläche als auch am Meeresboden.
MehrDas
Fraunhofer IGD in Rostock baut ein neues Forschungsgebäude, um moderne Forschungsinfrastrukturen zu schaffen.
MehrKorean Register und der koreanische Schiffbauer HD Hyundai Heavy Industries entwickeln gemeinsam einen Very Large Ethane Carrier (VLEC).
MehrLiebherr-MCCtec GmbH erhält erneut EcoVadis-Goldauszeichnung für nachhaltiges Handeln.
MehrMecklenburger Metallguss (MMG) wurde in das WirtschaftsWoche-Ranking der „Future Champions“ aufgenommen. Diese Anerkennung spiegelt die starke Marktposition und Innovationskraft des Unternehmens in der Schiffspropellerfertigung wider.
MehrREINTJES ernennt Thomas Haferkorn zum Abteilungsleiter Service.
MehrDer von der Projektgruppe Diversity von
WISTA Germany in Kooperation mit dem Verband Frauen zur See e.V. erstellte Flyer „Seafarers Helpline 24/7“ bietet eine kompakte Übersicht über internationale Notruf- und Beratungsstellen für Seeleute.
MehrBei
Zeppelin Power Systems weihte Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher einen neuen Brennstoffzellen-Stromerzeuger ein. Das Stromaggregat kann mit Wasserstoff betrieben werden und bietet so eine klimafreundlichere Art der Stromerzeugung.
Mehr