Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

MCN-Update Mai 2025

MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden

MCN Cup: Jetzt einreichen!

Mit dem MCN Cup prämieren wir nachhaltige, maritime Innovationen aus Norddeutschland. Bis zum 30. Juni können Sie an unserem Innovationswettbewerb teilnehmen.

Jetzt einreichen
Brücke MS „Schleswig-Holstein“

Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz

Auf der Scandlines-Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ diskutierten Fachleute über vollelektrischen Betrieb, alternative Leuchtmittel und innovative Lösungen zur Vermeidung von Blindfahrten.

Mehr erfahren
Harald Hübner

Fünf Fragen an ... Harald Hübner

Harald Hübner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der OFFCON GmbH, spricht Klartext – über die Zukunft der Offshore-Branche und über Innovations- und Markteintrittshürden für kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr lesen
Laptop-Arbeit

Mitarbeiter:in für Büromanagement gesucht

Für das Projekt GreenShipping Niedersachsen in Elsfleth suchen wir Unterstützung im Büromanagement. Werden Sie Teil unseres Teams!

Jetzt bewerben

Danke an die Unterstützer:innen des MCN Cup

Wettbewerbs-Sponsor:innen

Einblicke in unsere Arbeit

Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist

Zielführende Projektgespräche, branchenübergreifende Synergien, zwanglose Kneipentreffen – die tägliche Arbeit der MCN-Geschäftsstelle Hamburg läuft über viele Kanäle. Seit gut einem Jahr leitet Klaus Maak das MCN-Büro in der Hansestadt.
Klaus Maak

Maritime Berufe erlebbar machen

Gemeinsam mit Partner:innen veranstalten wir den Nachwuchstag „Kurs Zukunft“ beim Deutschen Schifffahrtstag, der Schüler:innen Einblicke in Berufe an Land und auf dem Wasser ermöglicht.
Boot im Hamburger Hafen

Lieferketten resilient gestalten

Das MCN ist Partner im EU-Projekt ResC4EU, das KMU unterstützt, ihre Lieferketten zukunftsfähig aufzustellen. Die neue Matchmaking-Plattform vernetzt europaweit Unternehmen und Forschung für gemeinsame Projekte und Lösungen.
ResC4EU

Das MCN im Energiewandler-Podcast

Wie kann die maritime Branche Kurs auf Klimaneutralität nehmen? Darüber spricht Oliver Malmström, Leiter unserer Geschäftsstelle in Rostock, in einer Folge des Podcasts „Die Energiewandler“ der East Energy Gruppe.
Michael Dahlmann (East Energy) und Oliver Malmström (MCN)

Neues aus unseren Fachgruppen

Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben.
Fachgruppen-News

Herzlich willkommen im MCN!

⚓ Eine ausführliche Übersicht unserer Mitglieder finden Sie auf unserer Website.

Aus unserem maritimen Netzwerk

Anova bietet ein kostenloses E-Learning Begriffslexikon zum Download an – eine verständliche Übersicht zentraler Begriffe von Adaptive Learning bis Zero-Learning. Mehr

Danelec
hat seine Systeme zur Erfassung von Hochfrequenzdaten (HFD) inzwischen auf mehr als 15.000 Schiffen weltweit installiert. Mehr

EWD Benli Recycling hat vom Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg die Genehmigung für den Rückbau von Schiffen und Industrieanlagen in Emden erhalten. Mehr

Die Hamburger Hafen und Logistik AG und das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen haben das Forschungsprojekt „Pin-Handling-mR“ zum Einsatz mobiler Robotik in der Bahnabfertigung erfolgreich abgeschlossen. Mehr

Frontier Fuels
und Zero44 starten strategische Partnerschaft und bündeln Expertisen für neues FuelEU Maritime-Compliance-Tool. Mehr

Die Reederei F. Laeisz hat gemeinsam mit der Investmentplattform Blue Ocean Funds die norwegische Reederei Belships erworben. Mehr

GERMAN NAVAL YARDS hat den Einsatzgruppenversorger (EGV) BONN nach komplexer Instandsetzung an die Deutsche Marine übergeben. Mehr

Mit der Auslieferung des 2000. Hafenmobilkrans erreicht Liebherr einen neuen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Mehr.

Treo − Labor für Umweltsimulation wird im Mai 2025 auf der AFCEA, der bedeutendsten Fachausstellung für Informationstechnologie auf dem Gebiet der Verteidigung, und im Juni 2025 auf der ALL ABOUT AUTOMATION sein umfangreiches Angebotsportfolio präsentieren. Mehr

Schleswig-Holstein startet eine neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft. Das Förderangebot wird von der WTSH umgesetzt. Mehr


Maritime Termine

*Kooperationsveranstaltung
📅 Viele weitere Veranstaltungen finden Sie im maritimen Kalender auf unserer Website.
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. • Wexstr. 7 • 20355 Hamburg
T +49 40 227019-499 • info@maritimes-cluster.de

WebsiteNewsletterDas MCN in 2,5 Minuten

V.i.S.d.P.: Jessica Wegener • Redaktion: Sandra Rudel
Vereinssitz: Hamburg, Vereinsregister Amtsgericht Hamburg, VR 23003
Vorsitzender: Prof. Bastian Gruschka, Geschäftsführerin: Jessica Wegener

ImpressumDatenschutzerklärung

Bilder: MCN e. V. • MCN e. V. • Harald Hübner • Startup Stock Photos / Pexels • MCN e. V. • MCN e. V. • Mediaserver Hamburg / ThisIsJulia Photography • ResC4EU • Agentur Wellenrauschen • Bevan Goldswain / iStock • kheira benkada / Shutterstock • Nuthawat Somsuk / iStock 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.