Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

MCN-Update Februar 2023

MCN Cup 2023
MCN Cup geht in die zweite Runde
Unser Ideenwettbewerb für nachhaltige Innovationen in der maritimen Branche startet am 3. März. Seien Sie virtuell dabei und erfahren Sie mehr über die Teilnahmebedingungen, lernen Sie die Jury kennen und stellen Sie uns Ihre Fragen.
Katrin Caldwell
Katrin Caldwell ist stellvertretende Geschäftsführerin
Katrin Caldwell wird bis Ende 2024 als Elternzeitvertretung Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen Clustermanagement unterstützen. 
GreenOffshoreTech
Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld
Dr.-Ing. Carsten Hilgenfeld ist Leiter Forschung und Entwicklung beim Rostocker Unternehmen FleetMon. Im Interview erläutert er die Bedeutung von Schiffspositionsdaten und warum sein Unternehmen eng mit der Schiff-Spotter-Szene kooperiert. 
Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen
Eine neue Folge unseres Podcasts MCN-Radar ist online! Darin widmen sich Prof. Dr. Hinrich Mohr von GasKraft Engineering, Dr. Rainer Henking von der EurA AG und unsere Kollegin Jasmin Woyde intensiv den öffentlichen Förderprogrammen sowie deren Alternativen. Jetzt reinhören!
Projektteam
Projektmanager:in alternative Kraftstoffe gesucht
Unser Team in Hamburg hat eine inhaltlich interessante Projektmanagementstelle in Vollzeit zu besetzen. Arbeitsbeginn ist der 1. April. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hanns-Christoph Saur
Neuer Ländervertreter
Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern übernimmt 2023 die jährlich wechselnde Ländervertretung im MCN-Vorstand. 
Einblicke in unsere Arbeit
Wasserstoff und Fachkräftemangel: zwei brennende Themen
Eines steht fest: Die Arbeit dürfte Lina Harms so schnell nicht ausgehen. Mit grünem Wasserstoff und Personal hat unsere Hamburger Geschäftsstellenleiterin zwei Schwerpunktthemen auf der Agenda, die der Branche unter den Nägeln brennen.
Lina Harms
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. Ein thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb auf dem Thema Fachkräftegewinnung.
Peter Moller
Lösungen für eine „grünere“ Schifffahrt
Unsere Kollegin Jasmin Woyde, Projektmanagerin im Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen, spricht in den NDR-Info Perspektiven über Lösungen für eine umweltfreundlichere Schifffahrt.
Jasmin Woyde
Neues aus unseren Fachgruppen
Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese in den nächsten Wochen geplant haben.
Peter Moller
Herzlich willkommen im MCN!
Diese Unternehmen und Institutionen verstärken seit Kurzem unser maritimes Netzwerk:
Aus unserem maritimen Netzwerk

Das Projekt MariSynFuel hat erfolgreich 6,5 Millionen Euro akquiriert. Sie dienen der Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von synthetischem Methanol als Kraftstoff für die Schifffahrt in Bremerhaven. Zu den Projektpartner:innen gehören Alfred-Wegener-Institut, ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Reederei F. Laeisz, ttz Bremerhaven und weitere. Mehr

Alpha-bit aus Erlangen arbeitet an der Automatisierung von Schiffen und entwickelt hierfür seit 1986 Damage Control Management Systeme (DCMS). Kürzlich hat es sein neuestes leistungsstarkes DCMS-System Alpha-Vision® SUSHy veröffentlicht. Mehr

Der schwedische Systemintegrator METS Technology hat sich zusammen mit dem Hauptauftragnehmer Ö-VARVET AB für das neue Batteriesystem der Serie Octopus von EST-Floattech für die Nachrüstung des MS "Hamnen" entschieden. Mehr

Fraunhofer CML ist Partner des europäischen Projektkonsortiums SeaClear2.0. Ziel des Projektes ist es, ein Team von Robotern zu entwickeln, das Abfälle von der Oberfläche und aus tieferen Regionen des Mittelmeers einsammeln soll. Mehr 

MEYER NEPTUN Engineering entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer IGP und dem Technologie-Beratungs-Institut Schwerin Nachrüstlösungen für Schiffstanks, um neuartige und grüne Treibstoffe einsetzen zu können. Mehr

GERMAN NAVAL YARDS hat den Auftrag zur Instandsetzung des Einsatzgruppenversorgers BERLIN erhalten. Mehr

Liebherr-MCCtec Rostock hat einen Offshore-Kran RL 2600 für die Konverterplattform DolWin epsilon erfolgreich nach Singapur verschifft. Mehr

DMB Dr. Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft hat mit dem US-Unternehmen Raytheon eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach DMB die Raytheon Anschütz GmbH mit Sitz in Kiel einschließlich ihrer nationalen und internationalen Tochtergesellschaften und Niederlassungen erwerben wird. Mehr

Das Schaltanlagensystem VX25 Ri4Power von Rittal wurde vom DNV (Det Norske Veritas) für den Einsatz auf Schiffen, Offshore-Einheiten sowie High Speed und Light Craft zertifiziert. Mehr

Förderung
Frachtschiff
Nachhaltige Ideen für die maritime Branche
Start-ups und KMU können sich noch bis zum 24. März bei GreenOffshoreTech mit nachhaltigen, grünen Ideen für die maritime Branche bewerben und bis zu 60.000 Euro Förderung erhalten.
Förderung für klimafreundliche maritime Kraftstoffe
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Förderaufruf für die Entwicklung klimafreundlicher maritimer Kraftstoffe veröffentlicht. Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 30. April.
Maritime Termine
* MCN-Veranstaltung oder Kooperationsveranstaltung
 
Weitere Veranstaltungen finden Sie im maritimen Kalender auf unserer Website.
Mehr vom MCN
LinkedIn    Xing    Twitter    Facebook    YouTube    Spotify
 
Impressum
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. | Wexstraße 7 | 20355 Hamburg
+49 40 227019-498 | info@maritimes-cluster.de | Website
V.i.S.d.P.: Jessica Wegener | Redaktion: Sandra Rudel
Vereinssitz: Hamburg | Vereinsregister Amtsgericht Hamburg | VR 23003
USt.-Id.: DE308499915 | Impressum | Datenschutz
Bildrechte: MCN e. V. | Katrin Caldwell | FleetMon | AmnajKhetsamtip/iStock | Jacoblund/iStock | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern | Christina Kloodt | elenabs/iStock | Lea Roesler / O.S. Energy GmbH | asbe/iStock | Kheira Benkada / Shutterstock | Charlie Chesvick / iStock | SHansche/iStock