Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
MCN-Update Dezember 2022
Förderaufruf GreenOffshoreTech
Im Januar 2023 öffnet das Projekt GreenOffshoreTech den zweiten Call. Start-ups und KMU können sich erneut mit nachhaltigen, grünen Ideen für die maritime Branche bewerben und bis zu 60.000 Euro Förderung erhalten.
Schiffe umweltfreundlich und sicher zu recyceln, ist der Geschäftszweck der Leviathan GmbH. Im Interview verrät Gründer Simeon Hiertz, wie das in der Praxis aussehen soll und warum sein junges Unternehmen dabei auf den Standort Deutschland setzt.
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN setzt die Stiftung seine jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten fort.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Weihnachtszeit und volle Schubkraft voraus für Ihre persönlichen und beruflichen Ziele im Jahr 2023.
Einblicke in unsere Arbeit
Zukunft ohne Spätfolgen
Als Geschäftsstellenleiter des MCN in Schleswig-Holstein kümmert sich Peter Moller mit seinem Team um die Vernetzung und Stärkung der maritimen Wirtschaft. Dabei hat er aktuell besonders das Thema Munitionsbergung im Blick.
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der Wisoak haben wir einen Thementag mit Basisschulung und vertiefenden Fachvorträgen in Bremen veranstaltet.
In unseren neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche können Sie sich fachlich austauschen, Kooperationen bilden und Projekte initiieren. Erfahren Sie mehr über die neuesten Fachgruppenaktivitäten.
Um junge Menschen für Berufe in der maritimen Logistik-Welt zu begeistern, haben wir mit der Logistik-Initiative und HCAT+ ein neues Veranstaltungsformat entwickelt.
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat das neue Forschungsschiff Uthörn des Alfred-Wegener-Instituts getauft. Als weltweit erstes Seeschiff ist die neue Uthörn für den Betrieb mit grünem Methanol gebaut und damit nahezu CO²-neutral auf der Nordsee unterwegs. Mehr
Martin Lochte-Holtgreven, Geschäftsführer von Consist Software Solutions, sprach im Interview mit Protector über Abwehrkonzepte gegen Cyberpiraten. Mehr
Rolls-Royce Power Systems stattet neun Schnellfähren und eine Megayacht mit Hybrid-Antrieben aus. Mit der Lieferung der Batteriesysteme für diese Projekte wurde EST-Floattech beauftragt. Mehr
Mehr Sicherheit durch bessere Kommunikation auf See: Mit Unterstützung durch das Oldenburger Spracherkennungssystem des Fraunhofer IDMT entwickelt das kroatische Start-Up ELNAV ein sogenanntes „Helm Order Monitoring“. Mehr
HASYTEC kommentiert den Einsatz von Chlor zur Verhinderung von Bewuchs am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Mehr
Kraken Robotics erhält einen 14-Millionen-Dollar-Auftrag für Unterwasser-Energiesysteme. Mehr
Dr. Dieter Radtke, Schatzmeister der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und der Bugenhagenmedaille der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland geehrt. Mehr