Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

MCN-Update Dezember 2022

GreenOffshoreTech
Förderaufruf GreenOffshoreTech
Im Januar 2023 öffnet das Projekt GreenOffshoreTech den zweiten Call. Start-ups und KMU können sich erneut mit nachhaltigen, grünen Ideen für die maritime Branche bewerben und bis zu 60.000 Euro Förderung erhalten. 
Schiffe
Modernisierung von Küstenschiffen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den vierten Förderaufruf zur nachhaltigen Modernisierung von Küstenschiffen veröffentlicht. 
MCN-Knoten
Fünf Fragen an ... Simeon Hiertz
Schiffe umweltfreundlich und sicher zu recyceln, ist der Geschäftszweck der Leviathan GmbH. Im Interview verrät Gründer Simeon Hiertz, wie das in der Praxis aussehen soll und warum sein junges Unternehmen dabei auf den Standort Deutschland setzt.
Maritime Stellenbörse
Offshore-Windkraftanlage
In der MCN-Stellenbörse finden Sie Jobangebote und Karrieremöglichkeiten der Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland.
Studentin
Aushilfe gesucht
Unser zentrales Clustermanagement in Hamburg sucht eine studentische Aushilfe (m/w/d) in Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 
Seemann
Spendenaktion für Seeleute
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission setzt sich ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN setzt die Stiftung seine jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten fort. 
MCN-Weihnachtsmotiv 2022
Schöne Weihnachtstage!
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Weihnachtszeit und volle Schubkraft voraus für Ihre persönlichen und beruflichen Ziele im Jahr 2023.
 
Einblicke in unsere Arbeit
Zukunft ohne Spätfolgen
Als Geschäftsstellenleiter des MCN in Schleswig-Holstein kümmert sich Peter Moller mit seinem Team um die Vernetzung und Stärkung der maritimen Wirtschaft. Dabei hat er aktuell besonders das Thema Munitionsbergung im Blick.
Peter Moller
Thementag Antifouling und Biofouling
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der Wisoak haben wir einen Thementag mit Basisschulung und vertiefenden Fachvorträgen in Bremen veranstaltet.
Biofouling am Schiffsrumpf
Neues aus den MCN-Fachgruppen
In unseren neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche können Sie sich fachlich austauschen, Kooperationen bilden und Projekte initiieren. Erfahren Sie mehr über die neuesten Fachgruppenaktivitäten.
What's new
Berufsorientierung mit Hafenblick
Um junge Menschen für Berufe in der maritimen Logistik-Welt zu begeistern, haben wir mit der Logistik-Initiative und HCAT+ ein neues Veranstaltungsformat entwickelt.
Barkassentour Hamburger Hafen
Herzlich willkommen im MCN!
Diese Unternehmen und Institutionen verstärken seit Kurzem unser maritimes Netzwerk:
Aus unserem maritimen Netzwerk

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat das neue Forschungsschiff Uthörn des Alfred-Wegener-Instituts getauft. Als weltweit erstes Seeschiff ist die neue Uthörn für den Betrieb mit grünem Methanol gebaut und damit nahezu CO²-neutral auf der Nordsee unterwegs. Mehr

Martin Lochte-Holtgreven, Geschäftsführer von Consist Software Solutions, sprach im Interview mit Protector über Abwehrkonzepte gegen Cyberpiraten. Mehr

Rolls-Royce Power Systems stattet neun Schnellfähren und eine Megayacht mit Hybrid-Antrieben aus. Mit der Lieferung der Batteriesysteme für diese Projekte wurde EST-Floattech beauftragt. Mehr

Mehr Sicherheit durch bessere Kommunikation auf See: Mit Unterstützung durch das Oldenburger Spracherkennungssystem des Fraunhofer IDMT entwickelt das kroatische Start-Up ELNAV ein sogenanntes „Helm Order Monitoring“. Mehr

HASYTEC kommentiert den Einsatz von Chlor zur Verhinderung von Bewuchs am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Mehr

Kraken Robotics erhält einen 14-Millionen-Dollar-Auftrag für Unterwasser-Energiesysteme. Mehr

Dr. Dieter Radtke, Schatzmeister der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und der Bugenhagenmedaille der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland geehrt. Mehr

Maritime Termine
* MCN-Veranstaltung oder Kooperationsveranstaltung
 
Weitere Veranstaltungen finden Sie im maritimen Kalender auf unserer Website.
Mehr vom MCN
LinkedIn    Xing    Twitter    Facebook    YouTube    Spotify
 
Impressum
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. | Wexstraße 7 | 20355 Hamburg
+49 40 227019-498 | info@maritimes-cluster.de | Website
V.i.S.d.P.: Jessica Wegener | Redaktion: Sandra Rudel
Vereinssitz: Hamburg | Vereinsregister Amtsgericht Hamburg | VR 23003
USt.-Id.: DE308499915 | Impressum | Datenschutz
Bildrechte: NiseriN/iStock | maksim kulikov / iStock | Leviathan / Jörg Sarbach | Pornpak Khunatorn / iStock | George Milton / Pexels | piola666/iStock | Anja Stiehler-Patschan | Peter Moller | Svetlana Yudina / Shutterstock | tumsasedgars/iStock | LIHH / Marc Matthaei | Kheira Benkada / Shutterstock