Amptown System Company stellte sich im vergangenen Jahr mit Malte Polli-Holstein und Michael Gutsmann neu auf und richtete den Fokus auf neue Marktsegmente. Mehr ...
EST-Floattech hat eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnet. Mehr ...
Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML hat seine erstmals 2011 veröffentlichte Studie zum Flottenmanagement neu aufgelegt. Die strukturierte Darstellung verschiedenster Flottenmanagementsysteme bietet Unternehmen der Branche die Möglichkeit, sich über das durch große Heterogenität geprägte Angebotsspektrum auf dem Markt zu informieren. Mehr ...
Schiffsrecycling statt Schiffsfriedhof: Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP, Leviathan und IMG – Ingenieurtechnik und Maschinenbau haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit dem Ziel, zukünftig gemeinsam Projekte zum Recyceln von Schiffen durchzuführen. Mehr ...
Gebr. Friedrich Schiffswerft ist mit dem Bau der Forschungsplattform „Wavelab“ beauftragt worden. Der Katamaran soll im Rahmen des Projekts CAPTN Förde Areal in Kiel zum Einsatz kommen. Mehr ...
Heinze Akademie bietet in enger Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie eine Expert:innen-Qualifizierung Wasserstoffsysteme an. Der nächste Kurs beginnt am 7. Februar 2022. Mehr ...
Dr. Sebastian Sigmund wurde zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik und Seeverkehr, Biologie, Bionik, vertritt er das Fachgebiet Schiffshydrodynamik. Mehr ...
Das Deutsche Maritime Zentrum hat die Studie „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft“ vorgestellt. In der vom ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik erarbeiteten Studie werden die Bedarfe an Wasserstoff und Power-to-X-(PtX)-Energieträgern der maritimen Branche in Deutschland bis ins Jahr 2050 – von der Produktion über die Lagerung und den Transport bis zum Verbraucher – taxiert. Mehr ...
Das ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik hat die Ergebnisse des IHATEC-Projekts „Binntelligent“ vorgestellt. Im Projekt wurden mögliche Anwendungen und Potenziale für intelligente Informationstechnologien in Binnenhäfen und der Binnenschifffahrt identifiziert und prototypisch umgesetzt. Mehr ...
JAKOTA Cruise Systems liefert den Vereinten Nationen AIS-Monitoring-Ausrüstung zur Installation auf den Philippinen, in Kambodscha und in Osttimor, um die Beobachtung und somit Sicherheit in internationalen Seegebieten zu verbessern. Mehr ...
Raytheon Anschütz hat ein elektronisches Logbuch für Schiffe namens eLog auf den Markt gebracht. Mehr ...
REID Lifting hat für EM&I Alliance eine flexible Absenklösung entwickelt, mit der der Reparatur- und Wartungsspezialist ROVs und Zusatzausrüstung von Offshore-Anlagen leicht von einer Plattform ins Meer starten und zurückholen kann. Mehr ...
|