Der MCN Cup 2025 ist gestartet! 🚀 Die Einreichungsphase für unseren Nachhaltigkeitspreis #MCNCup hat begonnen! Mit dem Wettbewerb prämieren wir wegweisende maritime Innovationen, die zur nachhaltigen Transformation der Branche beitragen. Die Preiskategorien: 🏆 Produkt 🏆 Projekt 🏆 Konzept 🏆 MCN Junior Cup: Abschlussarbeit Haben Sie eine Lösung, die die maritime Zukunft nachhaltiger macht? Oder arbeiten Sie an einem Projekt, das die Schifffahrt verändert? Wir freuen uns auf Ihre Einreichung! 👉 Alle Informationen und das Einreichungsformular finden Sie hier: https://lnkd.in/d-dkuWE Ein herzliches Dankeschön an unsere Wettbewerbs-Sponsor:innen • embeteco • Forvis Mazars in Germany • ITK Engineering • LIGHTPARTNER GmbH & Co. KG • MMG - Mecklenburger Metallguss GmbH und an unseren exklusiven Medienpartner HANSA – International Maritime Journal. #Innovation #Nachhaltigkeit #MaritimeZukunft #MaritimeTransformation
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
The network of the maritime industry
About us
With more than 350 members from business, science and politics, the Maritime Cluster Northern Germany (MCN) is the maritime industry’s network. With regional branch offices in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Lower Saxony and Schleswig-Holstein, MCN is present in northern Germany and works closely together with local stakeholders on the ground. One of the main goals of the Maritime Cluster Northern Germany is to promote innovations and projects in the maritime sector. MCN advises on project ideas, provides information about funding programmes and helps in the search for suitable project partners. MCN coordinates eight specialist groups focusing on innovation management, maritime information and communication technologies, maritime law, maritime safety, maritime economy offshore wind, personnel and qualifications, ship efficiency as well as subsea communications. The Maritime Cluster Northern Germany was founded in 2011. The federal states of Hamburg, Lower Saxony and Schleswig-Holstein initially worked together in the cross-state cluster; Bremen and Mecklenburg-Western Pomerania also joined in September 2014. MCN has been operating as an association since 2017. The MCN in 2,5 minutes: https://youtu.be/guZzRdb02Go Imprint: http://maritimes-cluster.de/Impressum.aspx Privacy policy GDPR: https://www.maritimes-cluster.de/en/contact/privacy-policy/ © Header photo: HeliRi/iStock
- Website
-
https://www.maritimes-cluster.de
External link for Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
- Industry
- Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Hamburg
- Type
- Government Agency
- Founded
- 2011
- Specialties
- Werften, Schiffbauzulieferer, Meerestechnik, Maritime Dienstleistungen, Wissenschaft, Forschung und Bildung, Hafengesellschaften, Reedereiwirtschaft, and Offshore Wind
Locations
Employees at Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
-
Ines Jahnke
Projektmanagerin bei Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
-
Frank Lewandowski
Vertrieb / Sales Manager Maritime Anwendungen Norddeutschland bei HYDAC Group
-
Leona Hitomi
Project manager holding expertise in innovation management, business development and Japanese-German business - Let's drive innovation by…
-
Christian Oetjen
Projektmanager - Restrukturierung der maritimen Branche bei Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Updates
-
📣 Nachwuchstag auf dem Deutschen Schifffahrtstag 2025: Maritime Berufe hautnah erleben! Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet der Deutsche Schifffahrtstag in Hamburg statt. Ein besonderes Highlight: der Nachwuchstag am 7. Mai. Schüler:innen der Klassen 8 bis 12 erhalten einen spannenden Einblick in maritime Berufe: Von einem Poetry Slam im Internationales Maritimes Museum Hamburg über eine Discovery Tour durch die HafenCity bis hin zur Preisverleihung bei DNV erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm. 🔍 Für wen? Bis zu 120 Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren 📍 Wo? Hamburg, HafenCity 🕘 Wann? 7. Mai 2025, ab 9 Uhr 💡 Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt Kennen Sie eine Schule oder Lehrkraft, für die dieses Angebot interessant sein könnte? Diese sind herzlich eingeladen, ihre Klassen (Klassenstufen 8 bis 12) für dieses besondere Format der Berufsorientierung anzumelden und gemeinsam mit ihren Schüler:innen maritime Berufsperspektiven zu entdecken. Wir freuen uns über eine Weitergabe der Information! 👉 Weitere Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/ehT4uDEJ Die Veranstaltung wird organisiert von: Deutscher Nautischer Verein von 1868 e. V., Deutsches Maritimes Zentrum, Handelskammer Hamburg, Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V., DNV, FAIRPLAY TOWAGE Group, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V., Verband Deutscher Reeder (VDR), Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V., Hamburg Port Authority (HPA), WISTA Germany #Berufsorientierung #Nachwuchsförderung #SchuleUndBeruf #Zukunftsberufe #Ausbildung
-
-
MCN Junior Cup: Abschlussarbeit für maritime Exzellenz gesucht! 🌊 Mit dem MCN Junior Cup zeichnen wir eine herausragende Abschlussarbeit aus, die durch innovative Ideen, praxisnahe Lösungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse einen Beitrag für die maritime Branche leistet. Wir danken der Reederei F. Laeisz für das gesponserte Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro! Zusätzlich erhalten die Nominierten sowie der/die Gewinner:in ein 2-Jahres-Abo HANSA+ Digital von unserem exklusiven Kooperationspartner HANSA – International Maritime Journal. 👉 Alle Infos zur Teilnahme findet ihr in der beigefügten PDF. #MCNCup #Nachhaltigkeit #MaritimeTransformation
-
Projekt-Barcamp Energieregion Nordwest: Wir sind dabei! ⚡ Am 25. April sind wir beim Projekt-Barcamp Energieregion Nordwest in Elsfleth. Dr. Susanne Neumann, Henning Edlerherr und Violetta Arndt aus unserer Geschäftsstelle Niedersachsen freuen sich auf den Austausch mit Ihnen! Unser Themenvorschlag: „#HVO – eine Option für die Schifffahrt?“. Ob dieser in einer Session diskutiert wird, entscheiden die Teilnehmenden vor Ort – das ist das Besondere an einem Barcamp. Wir hoffen auf viele Interessierte. Das Barcamp, organisiert von der Metropolregion Nordwest, bietet spannende Einblicke in die Energiewende im Nordwesten und die Möglichkeit, mit Expert:innen über aktuelle Herausforderungen zu sprechen und gemeinsam Ideen für die Energietransformation zu schmieden. 🔗 Hier erfahren Sie mehr und können sich anmelden: https://lnkd.in/eiKT8dK2 #Barcamp #Energiewende #MaritimeZukunft #Nachhaltigkeit
-
-
Willkommen im Team! 🎉 Wir freuen uns, Ihnen unsere drei neuen Kolleg:innen Maria Haas, Lilly Hupfeld und Christian Oetjen vorstellen zu dürfen. Mehr erfahren: https://lnkd.in/e6wY6gbc #MCNTeam #MaritimesCluster #MaritimesNetzwerk #NeueKollegen #Willkommen
-
-
Sebastian Dr.- Ing. Jeanvré von der EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG beschreibt sich als „Recycler aus Leidenschaft“. ♻️ In unserem Fünf-Fragen-an-Interview spricht er über die Chancen und Herausforderungen des Schiffsrecyclings in Deutschland, die kommende Welle ausgemusterter Windräder und zu lange Genehmigungsprozesse. Lesen Sie hier das Interview: https://lnkd.in/etEZKa_h #Schiffsrecycling #Recycling #Nachhaltigkeit #Windkraft #FünfFragenan
-
-
Kurswechsel für die maritime Branche 🧭 Steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten und der Fachkräftemangel fordern die maritime Wirtschaft heraus. In unserer Hamburger Geschäftsstelle arbeiten wir im Rahmen des Sonderprojekts „Restrukturierung der maritimen Branche“ an Lösungen für Finanzierung, Resilienz, Personal und alternative Brennstoffe. Über 28 Monate werden Marktsegmente analysiert, Best Practices identifiziert und Handlungsempfehlungen für die Unternehmen der maritimen Branche formuliert. Hier erfahren Sie mehr: https://lnkd.in/eMa75h26 Bei Fragen zum Projekt melden Sie sich gerne bei unserem Kollegen Christian Oetjen. #MaritimeWirtschaft #alternativeKraftstoffe #Fachkräfte #Resilienz #Schifffahrt
-
-
Gehen Sie mit uns auf Tour! 🚵♂️ Vom 19. bis 22. Juni starten wir zu einem besonderen Bikepacking-Abenteuer: 555 km Gravel-Strecke durch vier norddeutsche Bundesländer, vorbei an Hafenstädten, durch Wälder, über Feldwege und endlose Trails. Kein Rennen, kein Druck – einfach nur Radfahren, entdecken und gemeinsam ein Abenteuer erleben. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist offizieller Partner von BREMEN 555 und unsere Bremer Geschäftsstelle ist mit dem „𝗠𝗖𝗡 𝗺𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝘀 + 𝗳𝗿𝗶𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺“ 🚴♀️ dabei und sucht noch Mitfahrer:innen. Haben Sie Lust, mit uns in die Pedale zu treten? Dann melden Sie sich gerne bei Andreas Born. Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie in der beigefügten PDF. #BREMEN555 #Bikepacking #GravelLiebhaber #UnterwegsMitFreunden
-
📢 Das neue MCN-Update ist da! Heute haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters versendet. In dieser Ausgabe: 🏆 Die Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 hat begonnen 🚢 Wasserstoff als alternativer Treibstoff in der Schifffahrt – Einblicke in das Projekt NavHyS 📊 Unsere neuen Publikationen zu Methanol-Motoren, Biofouling-Lösungen und Schiffsrecycling 👥 Veränderungen im Team: Wechsel in der Geschäftsstellenleitung in Mecklenburg-Vorpommern und neue Kolleg:innen in Hamburg 📰 News und Updates unserer Mitglieder Hier gelangen Sie zur aktuellen Ausgabe: https://lnkd.in/eSgTPsg8 Wenn Sie unseren Newsletter zukünftig per E-Mail erhalten möchten, können Sie ihn hier abonnieren: https://lnkd.in/e8atZ6Kd #MCNUpdate #Newsletter #MCNCup #Schiffsrecycling #Wasserstoff
-
-
Büsum ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein bedeutender Forschungsstandort in Schleswig-Holstein. Am 10. April 2025 laden unser Mitglied mariCUBE und die drei in Büsum ansässigen Forschungseinrichtungen zu einer spannenden Veranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über die Forschungsgeschichte Büsums, aktuelle Projekte und innovative Entwicklungen der ansässigen Einrichtungen. 📅 10. April 2025 🕓 16:00 – 18:30 Uhr 📍 Wirtschafts- und Wissenschaftspark mariCUBE, Hafentörn 3, 25761 Büsum Weitere Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/eeqZnnrH #MCNMitglied #Forschung #Wissenschaft #Büsum Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover • Fraunhofer IMTE • Wirtschafts- und Wissenschaftspark mariCUBE
-