Wir sind stolz, die Gewinner:innen unseres Innovationswettbewerbs MCN Cup 2025 bekannt zu geben, die heute im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Lankenauer Höft in Bremen ausgezeichnet wurden. 🏆 Kategorie Produkt SmartKai – Intelligente Infrastruktur – Landbasiertes System zum Schutz kritischer Infrastruktur vor Schiffskollisionen Marivation GmbH 🏆 Kategorie Projekt SimPleShip – Simulationsplattform zur Analyse und energetischen Betriebsoptimierung komplexer Passagierschiffe FVTR GmbH 🏆 Kategorie Konzept Neue Leichtbauweise aus Kunststoffhalbzeugen BALTEC Offshore GmbH 🏆 Kategorie MCN Junior Cup Abschlussarbeit „AIS-gestützte Umweltforschung und Seeraumüberwachung für mehr maritime Sicherheit – Entwicklung einer autonomen Sensorstation zur Analyse der Umweltauswirkungen des Schiffsverkehrs“ Florian Ludwig – Ship Monitor by JDS Ein herzliches Dankeschön an 💛 alle Teilnehmenden des Wettbewerbs für die 44 beindruckenden Einreichungen 💛 unsere Fachjury angesichts dieser herausfordernden Bewertung und Entscheidung 💛 die Sponsor:innen, die durch ihre Unterstützung den Wettbewerb in dieser Form ermöglicht haben 💛 unseren exklusiven Medienpartner HANSA – International Maritime Journal für die begleitende Berichterstattung und Joshua Wygand für die fachlich versierte Moderation 💛 die fünft norddeutschen Bundesländer für die Schirmherrschaft 💛 die rund 120 Anwesenden bei der Preisverleihung für ihr Interesse am MCN Cup 2025. Es war eine Freude, heute mit allen gemeinsam den Preis zu vergeben und zu feiern! 𝗝𝘂𝗿𝘆 Kerstin Broocks, Guideline GmbH // Gerrit Küther, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH // Christian Lankenau, EUROGATE GmbH & Co.KGaA, KG // Prof. Dr.-Ing. Hinrich Mohr, GasKraft Engineering // Thoralf Noack, DLR e. V. // Nadine Paschen, TX Marine Messsysteme GmbH // Prof. Dr. Katharina Renken, Jade Hochschule Unterstützende Unternehmen und Projekte DRYNET GmbH // embeteco // Forvis Mazars in Germany // GreenShipping Niedersachsen // ITK Engineering // LIGHTPARTNER GmbH & Co. KG // MMG - Mecklenburger Metallguss GmbH // Reederei F. Laeisz // ResC4EU – Resilient Supply Chains for Europe Exklusiver Medienpartner HANSA – International Maritime Journal #MCNCup #Nachhaltigkeit #Sustainability #MaritimeInnovation
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
The network of the maritime industry
About us
With more than 350 members from business, science and politics, the Maritime Cluster Northern Germany (MCN) is the maritime industry’s network. With regional branch offices in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Lower Saxony and Schleswig-Holstein, MCN is present in northern Germany and works closely together with local stakeholders on the ground. One of the main goals of the Maritime Cluster Northern Germany is to promote innovations and projects in the maritime sector. MCN advises on project ideas, provides information about funding programmes and helps in the search for suitable project partners. MCN coordinates eight specialist groups focusing on innovation management, maritime information and communication technologies, maritime law, maritime safety, maritime economy offshore wind, personnel and qualifications, ship efficiency as well as subsea communications. The Maritime Cluster Northern Germany was founded in 2011. The federal states of Hamburg, Lower Saxony and Schleswig-Holstein initially worked together in the cross-state cluster; Bremen and Mecklenburg-Western Pomerania also joined in September 2014. MCN has been operating as an association since 2017. The MCN in 2,5 minutes: https://youtu.be/guZzRdb02Go Imprint: http://maritimes-cluster.de/Impressum.aspx Privacy policy GDPR: https://www.maritimes-cluster.de/en/contact/privacy-policy/ © Header photo: HeliRi/iStock
- Website
-
https://www.maritimes-cluster.de
External link for Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
- Industry
- Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Hamburg
- Type
- Government Agency
- Founded
- 2011
- Specialties
- Werften, Schiffbauzulieferer, Meerestechnik, Maritime Dienstleistungen, Wissenschaft, Forschung und Bildung, Hafengesellschaften, Reedereiwirtschaft, and Offshore Wind
Locations
Employees at Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
-
Ines Jahnke
Projektmanagerin bei Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
-
Frank Lewandowski
Vertrieb / Sales Manager Maritime Anwendungen Norddeutschland bei HYDAC Group
-
Leona Hitomi
Project manager holding expertise in innovation management, business development and Japanese-German business - Let's drive innovation by…
-
Dorothee Schaar
Vice President, Head of Claims Skuld Germany at Skuld
Updates
-
Morgen ist es soweit. Bei der Verleihung unseres Innovationspreises MCN Cup 🏆 küren wir nicht nur die diesjährigen Gewinner:innen, sondern präsentieren auch eine vielseitige Ausstellung innovativer Lösungen aus der maritimen Branche. Nach der Preisverleihung können Sie in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und die folgenden Unternehmen und Projekte kennenlernen: 🔹 BALTEC Offshore GmbH 🔹 Bremer Weserkahn „Franzius“ e.V. 🔹 DRYNET GmbH 🔹 Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Kiel) | DRYNET GmbH (Vessel Heat Map) 🔹 Fair Winds Collective 🔹 FVTR GmbH 🔹 GreenShipping Niedersachsen 🔹 HANSA – International Maritime Journal 🔹 Hochschule Bremerhaven | Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung 🔹 Hoppe Marine GmbH 🔹 Hydronauten 🔹 ITK Engineering 🔹 Ship Monitor by JDS 🔹 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Institut für Kolbenmaschinen (IFKM) 🔹 LIGHTPARTNER GmbH & Co. KG 🔹 Marivation GmbH 🔹 Martime Solution d.o.o. 🔹 MMG - Mecklenburger Metallguss GmbH 🔹 MolAquaTech 🔹 ResC4EU – Resilient Supply Chains for Europe 🔹 Sealenic 🔹 Zeppelin Power Systems GmbH Wenn Sie kurzfristig Zeit haben, freuen wir uns über Ihren Besuch. Sie können sich direkt vor Ort spontan anmelden. 🤝 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 𝟮𝟬𝟮𝟱 18. November 2025, 15 Uhr Einlass und Welcome Coffee ab 14 Uhr ☕ Lankenauer Höft, Bremen Weitere Infos und das Programm finden Sie hier: https://lnkd.in/efnTW7cc #MCNCup #Innovation #MaritimeZukunft #Nachhaltigkeit
-
-
„Wir sind ein Flächenland, in dem wir eine extreme Breite an maritimen Kompetenzen beheimaten: von der Meerestechnik über Schiffbauzulieferer, Reedereien, Häfen bis hin zum Spezialschiffbau inklusive der innovativsten U-Boote weltweit. Gleichzeitig haben wir führende Forschungsinstitutionen. Oft weiß der eine vom anderen wenig – hat aber die Lösung für eine vorliegende Aufgabenstellung“, sagt unser Kollege Peter Moller, Geschäftsstellenleiter des Maritimen Clusters Norddeutschland in Schleswig-Holstein. Genau hier setzt die Geschäftsstelle an und vernetzt Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam mehr erreichen können. ⚓ Hier erhalten Sie persönliche Einblicke in die Arbeit unserer Geschäftsstelle in Schleswig-Holstein: https://lnkd.in/eGDHkTf5 #MaritimesNetzwerk #MaritimeBranche #SchleswigHolstein #InnovationMaritim
-
-
„Herausforderungen und Perspektiven der maritimen Personalwirtschaft in turbulenten Zeiten“ – unter diesem Leitthema stand der 19. Bremer Schifffahrtskongress. Am 12. November haben wir gemeinsam mit der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt einen Workshop gestaltet, moderiert von Sabine Zeller und unserer Kollegin Dr. Susanne Neumann. Die Diskussion zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine strategische Mitarbeiterbindung für maritime Unternehmen geworden ist. Im Workshop wurde deutlich, dass erfolgreiche Bindung weit mehr ist als das Reduzieren von Fluktuation. Es geht um eine gelebte Haltung, um Interesse, Vertrauen und Wertschätzung. Besonders spannend waren die Einblicke aus der Praxis von Michael Heyer (Heinrich Rönner Gruppe), der zeigte, wie konsequente Veränderungen Kultur und Zusammenhalt stärken können. Welche Empfehlungen Experten wie Finn Rischke (Kienbaum Consultants International) teilten und welche Perspektiven die Teilnehmenden eingebracht haben, lesen Sie im vollständigen Rückblick. 📄 https://lnkd.in/efQD_RbD #Fachkräftesicherung #Mitarbeiterbindung #RetentionManagement #MaritimeWirtschaft #BremerSchifffahrtskongress
-
-
Maritime Unternehmen stehen zunehmend vor der Frage, wie sie neue Ideen trotz steigender Kosten und begrenzter Ressourcen zügig in die Umsetzung bringen. Förderprogramme können hier gezielt entlasten und Entwicklungsschritte früher möglich machen. Deshalb laden wir Sie am 25. November zu unserem Online-Webinar „Innovationsförderung für Hamburger Unternehmen – Ihre Möglichkeiten“ ein. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) wird Ihnen einen praxisnahen Überblick zu den Programmen PROFI Standard, Umwelt und Transfer Plus geben. Zudem teilen wir Tipps für überzeugende Förderanträge und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Anmeldung: https://lnkd.in/e7qatug4 #Fördermittel #Förderprogramme #Innovationsförderung #Projekte #maritimeBranche
-
-
Das in Rostock ansässige Unternehmen Kraken Power entwickelt und produziert Unterwassertechnik. Personalchefin Stephanie Buse beschreibt den Kulturwandel vom Start-up zum Marktführer und verrät, wie sie für ein stark wachsendes Unternehmen erfolgreich rekrutiert. Dem Vorurteil vom angeblich faulen Nachwuchs widerspricht Stephanie Buse vehement. Lesen Sie hier das komplette Interview: https://lnkd.in/eK-m2RtY #MCNMitglied #Unterwassertechnik #Recruiting #Fachkräfte
-
-
Am 18. November verleihen wir unseren Innovationspreis 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 und wir freuen uns schon sehr auf die festliche Preisverleihung im Lankenauer Höft in Bremen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir die besten nachhaltigen Innovationen aus der maritimen Branche auszeichnen. Sichern Sie sich hier einen der letzten Plätze: https://lnkd.in/efnTW7cc 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 𝟮𝟬𝟮𝟱: • DRYNET GmbH • embeteco • GreenShipping Niedersachsen • HANSA – International Maritime Journal (exklusiver Medienpartner) • Forvis Mazars in Germany • ITK Engineering • LIGHTPARTNER GmbH & Co. KG • MMG - Mecklenburger Metallguss GmbH • Reederei F. Laeisz • ResC4EU #MCNCup #Innovation #MaritimeZukunft #Nachhaltigkeit
-
-
Herzlich willkommen im MCN, Wilhelmsen Ships Service GmbH! ⚓ Wir freuen uns sehr, dass ihr Teil unseres Netzwerks seid und die maritime Community mit eurer Expertise bereichert. Wilhelmsen Ships Service ist ein international tätiger Anbieter und Hersteller maritimer Produkte, Lösungen und Services. Über ein globales Netzwerk beliefert das Unternehmen mehr als 2.200 Häfen in über 100 Ländern. Zum Portfolio gehören spezialisierte Marken wie Unitor™ (Chemie, Reinigung und Schweißtechnik), Nalfleet™ (Kühl- und Kesselwasserchemikalien), Timm™ (Festmacherleinen), Unicool™ (Kälte- und HVAC-Lösungen) sowie Navadan™ (Tank- und Laderaumreinigung). Dieses Portfolio ermöglicht es Wilhelmsen Ships Service, den gesamten Schiffsbetrieb mit Produkten, Services und technischer Expertise zu unterstützen. Angetrieben von Innovationskraft und dem Ziel, die maritime Zukunft aktiv mitzugestalten, investiert das Unternehmen in digitale Services und nachhaltige Lösungen für mehr Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit in der Schifffahrt. Mehr Informationen: https://lnkd.in/einmdRuX Neugierig, wer noch alles Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland ist? 👉 Hier geht’s zum Mitgliederverzeichnis: https://lnkd.in/dC3-yKZW #neuimMCN #MCNMitglied #maritimesNetzwerk #maritimeBranche #maritimesCluster
-
-
Sie überlegen, Ihre Aktivitäten im polnischen Markt aufzubauen oder auszubauen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und begleiten Sie uns in die Metropolregion Stettin. Wir laden Sie herzlich ein zur #Unternehmensreise nach #Stettin am 19.–20. November 2025. Im Mittelpunkt steht die Teilnahme an der internationalen B2B-Kooperationsbörse „Industrial Bridge“. Fokusbranchen sind Maritime Wirtschaft, Produzierendes Gewerbe, Stahl- und Metallbau, Bauwirtschaft sowie Transport und Logistik. Auch Querschnittsbranchen wie IT-Wirtschaft und Elektroindustrie sind ausdrücklich willkommen. Programmpunkte: • Teilnahme an „Industrial Bridge“ • Hafenbesuch • Unternehmensbesuch • Gemeinsames Abendessen in der Altstadt Die Reise wird vom Enterprise Europe Network EEN M-V und den IHKs in Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland organisiert. Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/gsjBYT4m #Internationalisierung #MaritimeBranche #Matchmaking IHK zu Rostock / IHK zu Schwerin / IHK Neubrandenburg
-
-
Die Oktober-Ausgabe unseres Newsletters „MCN-Update“ 📨 ist online mit Updates rund um das Maritime Cluster Norddeutschland und sein maritimes Netzwerk. https://lnkd.in/evu8WiTk 📬 Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, können Sie ihn hier abonnieren: https://lnkd.in/e8atZ6Kd #Newsletter #MCNUpdate #MCNMitglieder #maritimeBranche #maritimescluster
-