Das in Rostock ansässige Unternehmen Kraken Power entwickelt und produziert Unterwassertechnik. Personalchefin Stephanie Buse beschreibt den Kulturwandel vom Start-up zum Marktführer und verrät, wie sie für ein stark wachsendes Unternehmen erfolgreich rekrutiert. Dem Vorurteil vom angeblich faulen Nachwuchs widerspricht Stephanie Buse vehement. Lesen Sie hier das komplette Interview: https://lnkd.in/eK-m2RtY #MCNMitglied #Unterwassertechnik #Recruiting #Fachkräfte
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
The network of the maritime industry
About us
With more than 350 members from business, science and politics, the Maritime Cluster Northern Germany (MCN) is the maritime industry’s network. With regional branch offices in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Lower Saxony and Schleswig-Holstein, MCN is present in northern Germany and works closely together with local stakeholders on the ground. One of the main goals of the Maritime Cluster Northern Germany is to promote innovations and projects in the maritime sector. MCN advises on project ideas, provides information about funding programmes and helps in the search for suitable project partners. MCN coordinates eight specialist groups focusing on innovation management, maritime information and communication technologies, maritime law, maritime safety, maritime economy offshore wind, personnel and qualifications, ship efficiency as well as subsea communications. The Maritime Cluster Northern Germany was founded in 2011. The federal states of Hamburg, Lower Saxony and Schleswig-Holstein initially worked together in the cross-state cluster; Bremen and Mecklenburg-Western Pomerania also joined in September 2014. MCN has been operating as an association since 2017. The MCN in 2,5 minutes: https://youtu.be/guZzRdb02Go Imprint: http://maritimes-cluster.de/Impressum.aspx Privacy policy GDPR: https://www.maritimes-cluster.de/en/contact/privacy-policy/ © Header photo: HeliRi/iStock
- Website
-
https://www.maritimes-cluster.de
External link for Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
- Industry
- Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Hamburg
- Type
- Government Agency
- Founded
- 2011
- Specialties
- Werften, Schiffbauzulieferer, Meerestechnik, Maritime Dienstleistungen, Wissenschaft, Forschung und Bildung, Hafengesellschaften, Reedereiwirtschaft, and Offshore Wind
Locations
Employees at Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
-
Ines Jahnke
Projektmanagerin bei Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
-
Frank Lewandowski
Vertrieb / Sales Manager Maritime Anwendungen Norddeutschland bei HYDAC Group
-
Leona Hitomi
Project manager holding expertise in innovation management, business development and Japanese-German business - Let's drive innovation by…
-
Dorothee Schaar
Vice President, Head of Claims Skuld Germany at Skuld
Updates
-
Am 18. November verleihen wir unseren Innovationspreis 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 und wir freuen uns schon sehr auf die festliche Preisverleihung im Lankenauer Höft in Bremen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir die besten nachhaltigen Innovationen aus der maritimen Branche auszeichnen. Sichern Sie sich hier einen der letzten Plätze: https://lnkd.in/efnTW7cc 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 𝟮𝟬𝟮𝟱: • DRYNET GmbH • embeteco • GreenShipping Niedersachsen • HANSA – International Maritime Journal (exklusiver Medienpartner) • Forvis Mazars in Germany • ITK Engineering • LIGHTPARTNER GmbH & Co. KG • MMG - Mecklenburger Metallguss GmbH • Reederei F. Laeisz • ResC4EU #MCNCup #Innovation #MaritimeZukunft #Nachhaltigkeit
-
-
Herzlich willkommen im MCN, Wilhelmsen Ships Service GmbH! ⚓ Wir freuen uns sehr, dass ihr Teil unseres Netzwerks seid und die maritime Community mit eurer Expertise bereichert. Wilhelmsen Ships Service ist ein international tätiger Anbieter und Hersteller maritimer Produkte, Lösungen und Services. Über ein globales Netzwerk beliefert das Unternehmen mehr als 2.200 Häfen in über 100 Ländern. Zum Portfolio gehören spezialisierte Marken wie Unitor™ (Chemie, Reinigung und Schweißtechnik), Nalfleet™ (Kühl- und Kesselwasserchemikalien), Timm™ (Festmacherleinen), Unicool™ (Kälte- und HVAC-Lösungen) sowie Navadan™ (Tank- und Laderaumreinigung). Dieses Portfolio ermöglicht es Wilhelmsen Ships Service, den gesamten Schiffsbetrieb mit Produkten, Services und technischer Expertise zu unterstützen. Angetrieben von Innovationskraft und dem Ziel, die maritime Zukunft aktiv mitzugestalten, investiert das Unternehmen in digitale Services und nachhaltige Lösungen für mehr Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit in der Schifffahrt. Mehr Informationen: https://lnkd.in/einmdRuX Neugierig, wer noch alles Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland ist? 👉 Hier geht’s zum Mitgliederverzeichnis: https://lnkd.in/dC3-yKZW #neuimMCN #MCNMitglied #maritimesNetzwerk #maritimeBranche #maritimesCluster
-
-
Sie überlegen, Ihre Aktivitäten im polnischen Markt aufzubauen oder auszubauen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und begleiten Sie uns in die Metropolregion Stettin. Wir laden Sie herzlich ein zur #Unternehmensreise nach #Stettin am 19.–20. November 2025. Im Mittelpunkt steht die Teilnahme an der internationalen B2B-Kooperationsbörse „Industrial Bridge“. Fokusbranchen sind Maritime Wirtschaft, Produzierendes Gewerbe, Stahl- und Metallbau, Bauwirtschaft sowie Transport und Logistik. Auch Querschnittsbranchen wie IT-Wirtschaft und Elektroindustrie sind ausdrücklich willkommen. Programmpunkte: • Teilnahme an „Industrial Bridge“ • Hafenbesuch • Unternehmensbesuch • Gemeinsames Abendessen in der Altstadt Die Reise wird vom Enterprise Europe Network EEN M-V und den IHKs in Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland organisiert. Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/gsjBYT4m #Internationalisierung #MaritimeBranche #Matchmaking IHK zu Rostock / IHK zu Schwerin / IHK Neubrandenburg
-
-
Die Oktober-Ausgabe unseres Newsletters „MCN-Update“ 📨 ist online mit Updates rund um das Maritime Cluster Norddeutschland und sein maritimes Netzwerk. https://lnkd.in/evu8WiTk 📬 Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, können Sie ihn hier abonnieren: https://lnkd.in/e8atZ6Kd #Newsletter #MCNUpdate #MCNMitglieder #maritimeBranche #maritimescluster
-
-
Unsere Geschäftsstelle Niedersachsen in Elsfleth sucht eine studentische Aushilfe (m/w/d) für das Projekt 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻𝗦𝗵𝗶𝗽𝗽𝗶𝗻𝗴 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻. Sie möchten Praxiserfahrung in der maritimen Branche sammeln und die nachhaltige Transformation aktiv mitgestalten? Alle Infos und Bewerbung unter: https://lnkd.in/ePiAtjVZ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und danken Ihnen, wenn Sie unser Stellengesuch an Personen weiterleiten, für die es interessant sein könnte. #GreenShipping #NachhaltigeSchifffahrt #MaritimeBranche #Stellenanzeige #Studijob
-
-
„Digitale Nachhaltigkeit in Zeiten von KI“: Die Informatikerin und Nachhaltigkeitsexpertin Anita Schüttler 🌱 von neuland Bremen blickt bei der Preisverleihung des 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 am 18. November in Bremen auf die physische Realität hinter den KI-Hochglanz-Versprechen. Sie zeigt, wie KI mit sinnvollen, gezielten Anwendungsfällen echten Mehrwert schaffen kann und wie der Fokus auf Nachhaltigkeit auch im Digitalen die Zukunftsfähigkeit und Innovationsfreude von Unternehmen fördern kann. Wir freuen uns, eine so tolle Speakerin als Impulsgeberin gewonnen zu haben und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir die besten nachhaltigen Innovationen aus der maritimen Branche auszeichnen. Zur Anmeldung: https://lnkd.in/efnTW7cc #MCNCup #Innovation #MaritimeZukunft #Nachhaltigkeit #KI
-
-
✨ Treffen Sie ResC4EU bei der Preisverleihung des MCN Cup 2025 Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Partner im EU-Projekt „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU). Das Konsortium unterstützt europäische Unternehmen – insbesondere KMU – dabei, mittels moderner Technologien widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden und Störungen in Lieferketten frühzeitig zu erkennen und zu meistern. Wir freuen uns, dass ResC4EU in diesem Jahr unseren Innovationswettbewerb 𝗠𝗖𝗡 𝗖𝘂𝗽 unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an das Projekt für dieses Engagement! ResC4EU ist bei der Preisverleihung des MCN Cup am 18. November im Lankenauer Höft mit einem kleinen Infostand vor Ort. Dort können Sie das Projekt kennenlernen und sich zu Zielen, Lösungsansätzen und Unterstützungsangeboten austauschen. Unsere Kollegin Maria Haas informiert Sie gerne und steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. Sie möchten dabei sein? Jetzt zur Preisverleihung anmelden: https://lnkd.in/efnTW7cc #MCNCup #maritimeInnovationen #Lieferketten #ResC4EU
-
-
⚓️ 19. Bremer Schifffahrtskongress – wir sind dabei! Seit vielen Jahren wirkt das Maritime Cluster Norddeutschland organisatorisch und inhaltlich am Bremer Schifffahrtskongress mit – und auch in diesem Jahr freuen wir uns auf den Austausch rund um die „aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft“. Unsere Kollegin Dr. Susanne Neumann moderiert gemeinsam mit Sabine Zeller von der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt den Workshop 3 „Retention Management“ am 12. November von 11:15 bis 12:45 Uhr. 𝗕𝗿𝗲𝗺𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗳𝗳𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁𝘀𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 📍 Wann: 11.–12. November 2025 📍 Wo: Hochschule Bremen, AIR/PORT/LAB, Flughafendamm 40 Der Bremer Schifffahrtskongress ist zurzeit das einzige Forum dieser Größenordnung in Deutschland, das sich gezielt mit den aktuellen Entwicklungen, Chancen und Perspektiven der maritimen Personalwirtschaft beschäftigt. Rund 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutieren über zukunftsweisende Themen, präsentieren Praxisbeispiele und vernetzen sich im maritimen Umfeld. Wir freuen uns auf spannende Impulse, inspirierende Diskussionen und das Wiedersehen mit vielen bekannten und neuen Gesichtern aus der maritimen Branche! Hier können Sie sich anmelden und erfahren mehr: https://lnkd.in/eFnpN9pA #BremerSchifffahrtskongress #MaritimeWirtschaft #Personalwirtschaft #MaritimeBranche
-
-
🚢 Neues Mitglied an Bord: Atrium Environmental! Wir freuen uns, Atrium Environmental als Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland begrüßen zu dürfen. Atrium Environmental mit Sitz in Kiel ist eine spezialisierte Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung für die maritime Branche. Das Unternehmen entwickelt Strategien, Analysen und Projekte für eine nachhaltigere maritime Wirtschaft. Durch die Umsetzung von Forschungsergebnissen in industrielle Lösungen verbessert Atrium Environmental den Wissensaustausch und fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Blue Economy. #neuimMCN #MCNMitglied #maritimesNetzwerk #maritimeBranche #maritimesCluster
-